Görsch und Rosenbohm GbR 🙍‍♀️👩‍💼
  • Trainings
  • Bücher
  • Referenzen
  • Über uns
  • Blog
  • Suche
  • Menü Menü
Symboldbild: Was ist Rechtschreibung für uns?Görsch & Rosenbohm GbR

Was ist Rechtschreibung für uns?

8. November 2022/in Richtig schreiben

Eine Blogparade über Rechtschreibung? Wir gestehen, dass wir anfangs irritiert waren. Denn was Rechtschreibung ist, ist doch klar, oder? Oder etwa nicht? Gern erzählen wir Ihnen, was Rechtschreibung für uns ist. Danke, Kerstin, für diese Anregung. Rechtschreibung ist für uns …

Das erfahren Sie in diesem Beitrag

  • Wie ein Schraubenzieher
  • Wie mit Tante Gerda
  • Wie ein guter Tormann
  • Wissen kompakt zur Rechtschreibung

Wie ein Schraubenzieher

Rechtschreibung – und das gilt für uns beide – war selten ein Thema für uns. Das lief nebenbei und ist im Grunde wie ein Schraubenzieher. Stellen Sie sich dabei einen guten Schraubenzieher vor. Einer, der perfekt in den Schraubenschlitz passt, der nicht ruckelt beim Schrauben und der gut in der Hand liegt.

So in etwa ist die Rechtschreibung für uns: ein sprachliches Werkzeug, das richtig angewandt enorm bei der Kommunikation hilft. Denken Sie an das Beispiel „Wir essen jetzt, Opa“ versus „Wir essen jetzt Opa“.

Wie mit Tante Gerda

Wir Werbelektorinnen finden Fehler nicht schlimm. Im Gegenteil, damit verdienen wir unser Geld. Wir werden dafür beauftragt, sie zu finden. Stutziger machen uns fehlerfreie Texte.

Manche Fehler sind ein bisschen wie die liebe Verwandtschaft, die sich beim Familientreffen immer seltsam benimmt. Wir kennen das schon und überhören, wenn Tante Gerda zum x-ten Mal alte Geschichten erzählt.

Ebenso handhaben wir das mit manchen Fehlern. So korrigieren wir stillschweigend bei „Herzlich Willkommen“ das falsche große W in ein kleines: Herzlich willkommen.

Wie ein guter Tormann

Oder eine gute Torfrau. Wenn er oder sie hält, wird ihm oder ihr bestenfalls auf die Schulter geklopft: „Hast du prima gemacht!“. Aber im Grunde ist es der Job der Torfrau oder des Tormanns, alle Schüsse abzuwehren und den Freistoß kurz vor dem Strafraum noch über die Latte zu lenken.

Ähnlich ist das bei uns: Wir Werbelektorinnen finden die letzten Fehler und sorgen dafür, dass das Material unserer Kundschaft rechtschreiblich glänzt. Das kann die Zeitschrift für Mitarbeitende, ein neuer Blogartikel oder der Geschäftsbericht eines Unternehmens sein.

Wissen kompakt zur Rechtschreibung

Weil Rechtschreibung unser tägliches Brot und oft sogar das Sahnehäubchen auf der Texttorte ist, haben wir ein Buch darüber geschrieben: „Ratgeber Rechtschreibung. Wie Sie im Job korrekt schreiben.“ Sie bekommen ihn direkt bei uns: bestellung@richtig-gut-schreiben.de, im Buchhandel oder dort, wo es E-Books gibt.

Sie möchten sich selbst, Mitglieder Ihres Teams oder Ihre Mitarbeitenden rechtschreibfit machen? Dann empfehlen wir Ihnen einen unserer Workshops oder ein Coaching. Denn mit korrekten Texten verstärken Sie Ihre fachliche Kompetenz – melden Sie sich einfach bei uns.

Schlagworte: Rechtschreibung
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Share on X
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://goersch-rosenbohm.de/wp-content/uploads/2022/11/Was-ist-Rechtschreibung-fuer-uns.jpg 1444 1920 Andrea Görsch https://goersch-rosenbohm.de/wp-content/uploads/2024/04/goersch_rosenbohm-richtig_gut_schreiben-w.png Andrea Görsch2022-11-08 16:25:282024-08-01 12:06:15Was ist Rechtschreibung für uns?

Nächste Veranstaltungen

  • KI als Schreib-Maschine nutzen und dennoch menschlich texten 
    24. September 2025
  • Gendern ohne Stern: Einstiegsseminar
    9. Oktober 2025
  • alle Veranstaltungen

Unsere Bücher

Dudenkonform gendern ohne Genderzeichen
bei Amazon kaufen

Ratgeber Rechtschreibung
bei Amazon kaufen

Workbook Gendern
bei Amazon kaufen

Neues im Blog

  • Anglizismen in der deutschen Rechtschreibung 26. Mai 2025
  • SEO und Gendern: Was ist wann sinnvoll? 16. April 2025
  • 10 häufige Fehler in beruflichen E-Mails – und wie Sie sie vermeiden 25. März 2025
  • Ups, zu Goethes Zeiten wurde gegendert!? 11. Februar 2025
  • Kann es eigentlich ein Unwort geben? 22. Januar 2025

Schlagwörter

Angebot (1) Bias (1) dudenkonform (2) E-Mail (3) Emojis (1) Fehler vermeiden (3) gendern (10) geschickt gendern (3) KI als Schreib-Maschine (2) künstliche Intelligenz (1) Rechtschreibung (6) SEO (2) Suchmaschinenoptimierung (2) Training (2) Workshops (1) Zeichensetzung (2)

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Fragen Sie uns an.

Kontakt

Görsch & Rosenbohm GbR
Elsterweg 32
70734 Fellbach

Telefon: 05115421988
info@goersch-rosenbohm.de

Navigation

Startseite
Blog
Referenzen
Bücher
Workshops
Über uns

Kontakt
Impressum
Datenschutz

Newsletter abonnieren

Seien Sie informiert, wenn es etwas Neues gibt.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Rechtschreibreform: wieso, weshalb, warumSymbolbild RechtschreibreformSymbolbild Wie geht gendernGörsch & Rosenbohm GbRGendern: Tipps für mehr sprachliche Gerechtigkeit
Nach oben scrollen
Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}