Heute wird es sportlich in unserem Blog, wenn auch nur auf dem Papier. Stellen Sie sich das zurückliegende Jahr wie einen Langstreckenlauf mit einigen Sprints vor. Genau das war unser Jahr 2024: voller Herausforderungen, neuen Entwicklungen und überraschenden Wendungen. Mal mussten wir ausdauernd, mal rasant sein.
Inhalt
Go-live ✅
Im Juni veröffentlichten wir unsere neue Website. Der Umzug war notwendig geworden, weil uns unsere erste Internetpräsenz zu sehr einengte. Etwa so, wie wenn Sie mit zu kleinen Turnschuhen Ihre Joggingrunde starten.
Die Website war unser Marathon-Projekt im Jahr 2024, hier war unser Durchhaltevermögen und auch unsere Leidenschaft gefragt – und das Training im Vorfeld. Mit Mischa Spörer hatten wir unseren gewohnten Partner hilfreich an unserer Seite. Er durfte so manches technische Hindernis für uns aus dem Weg räumen. Danke, Mischa!
On air ✅
Zwischendurch waren wir als Gästinnen in zwei Podcast-Sendungen eingeladen, die wir gern angenommen haben. Als leidenschaftliche Netzwerkerinnen waren wir zur richtigen Zeit am richtigen Ort: danke an die Webgrrls und die BücherFrauen, die uns als Expertinnen fürs Gendern zu ihren Netzwerktreffen eingeladen hatten. Denn in diesem Rahmen wurden wir „entdeckt“. Der erste Beitrag ging im Mai on air, wir waren zu Gast bei Claudia Sprinz. In ihrem „Schreibgeflüster Podcast“ gings ums Thema „Wie Sprache wirkt“. Wer möchte, kann uns nicht nur hören, sondern auch auf YouTube anschauen.
Podcast-Interview Nummer 2 war bei den BücherFrauen, hören Sie einfach mal hinein. Gesa Oldekamp hat mit uns darüber gesprochen, dass Gendern weit mehr ist als Sternchen über Texte zu verteilen. Und wir konnten über Alternativen zum Gendern mit Genderzeichen reden, weil diese dudenkonforme Möglichkeit Sicherheit gibt („Darf ich das überhaupt noch?“) und obendrein überaus elegant ist. Wir empfehlen das Gendern schon allein aus stilistischen Gründen.
Buch veröffentlicht ✅
Ende August ist mit „Dudenkonform gendern“ unsere dritte Publikation erschienen. Um im Bild mit dem Laufen zu bleiben: Das war unser Sprint-Projekt. Sie wissen: Es polterte in einigen Bundesländern, das Gendern sei in der öffentlichen Verwaltung nicht erwünscht.
Dem wollten wir etwas entgegenhalten und mit einem Angebot diejenigen abholen, die durch die Verbotsszenarien verunsichert wurden. Deshalb haben wir uns in diesem Buch auf das Gendern ohne Genderzeichen fokussiert. Eine geschlechtersensible Sprache ist nämlich immer möglich. Man muss es nur wollen. In der Anleitung zeigen wir, wie dies gelingen kann.
Neues KI-Trainingsangebot ✅
Der Dauerläufer, äh -brenner, für alle, die beruflich mit Texten zu tun haben, war 2024 das Thema KI. Wir haben uns weitergebildet (übrigens auch zu anderen Themen) und sind zertifizierte KI-Prompterinnen. Der KI haben wir unser Herzensthema, die geschlechtergerechte Sprache, anvertraut und überraschende Aha-Momente erlebt. Zum Nachlesen finden Sie den Beitrag Gendern mit künstlicher Intelligenz im Blog.
Oder möchten Sie direkt dazu mit uns gemeinsam trainieren? Wir haben in diesem Jahr ein neues Training konzipiert: Dort vermitteln wir Ihnen, wie Sie KI als Schreib-Maschine nutzen können und dennoch menschliche Texte am Ende herauskommen.
Termine 2025 online ✅
Alle Termine für 2025, auch die Trainings zur gendergerechten Sprache, finden Sie auf unserer Website. Und wenn Sie uns in Ihr Unternehmen einladen möchten, melden Sie sich bei uns. Ist ja klar.
Danke, dass Sie uns ein Stück auf unserer diesjährigen Laufrunde begleitet haben. Wir freuen uns schon auf das, was 2025 für uns bereithält – und klar stehen wir am Startblock bereit!