Görsch und Rosenbohm GbR 🙍‍♀️👩‍💼
  • Trainings
  • Bücher
  • Referenzen
  • Über uns
  • Blog
  • Suche
  • Menü Menü

Ups, zu Goethes Zeiten wurde gegendert!?

11. Februar 2025/inElegant gendern/Comments Off on Ups, zu Goethes Zeiten wurde gegendert!?

Kurz etwas zum Gendern posten – und zack, eine Person an der Backe, die etwas von der Verhunzung unserer schönen deutschen Sprache schreibt. Wobei man bereits über das Wort „Verhunzung“ in einem Atemzug mit dem Adjektiv „schön“ streiten könnte. Geschenkt. Zukünftig werden wir einfach auf einen Beitrag des Deutschlandfunks verweisen. Hören Sie rein.

Denkmal von Schuller und Goethe, dahinter sind Regenbogenfarben zu sehen

In ihrer Einleitung beschreibt die Autorin Angela Steidele das Gendern als den Versuch, „kuriose bis verletzende Ausgrenzungen zu vermeiden“. Dieser Haltung schließen wir uns an. Auch uns geht es darum, möglichst alle Menschen anzusprechen.

Angela Steidele beginnt bei der „Fruchtbringenden Gemeinschaft“, die 1617 in Sachsen-Anhalt gegründet wurde. Deren Ziel war es, die deutsche Sprache zu erhalten – und die lateinische Dominanz zu brechen. Klug dröselt sie Bedeutung und Funktion von Sprache auf. Wenn etwa ein Krieg nicht Krieg genannt werden darf. Oder die Buchstabiertafel verändert wird: Wussten Sie, dass N wie Nordpol im Nationalsozialismus entstand? Zuvor wurde N wie Nathan buchstabiert. Nebenbei: Seit 2022 existiert eine neue Buchstabiertafel, die sich an Städten orientiert.

Das Nachdenken über Sprache und Nicht-Sprache ist grundsätzlich politisch, führt Steidele aus. Sie erzählt Geschichten und Geschichte, springt ein wenig darin hin und her und hinterlässt den einen oder anderen Anker im Kopf der Hörenden. Sehr gern empfehlen wir diesen Beitrag weiter und danken unserer Kollegin Dorothea Winterling für diesen Hinweis.

Gottsched, Lessing, Goethe und ihre Bekanntinnen und Verwandtinnen, so lautet der Beitrag der Autorin Angela Steidele, der im Deutschlandfunk im Dezember 2024 gesendet wurde. Hören Sie rein; wir finden, das lohnt sich!

Diesen Artikel teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Share on X
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Nächste Veranstaltungen

  • KI als Schreib-Maschine nutzen und dennoch menschlich texten 
    24. September 2025
  • Gendern ohne Stern: Einstiegsseminar
    9. Oktober 2025
  • alle Veranstaltungen

Unsere Bücher

Dudenkonform gendern ohne Genderzeichen
bei Amazon kaufen

Ratgeber Rechtschreibung
bei Amazon kaufen

Workbook Gendern
bei Amazon kaufen

Neues im Blog

  • Rückblick: Texttreff-Workshop-Wochenende 25. Juni 2025
  • Anglizismen in der deutschen Rechtschreibung 26. Mai 2025
  • SEO und Gendern: Was ist wann sinnvoll? 16. April 2025
  • 10 häufige Fehler in beruflichen E-Mails – und wie Sie sie vermeiden 25. März 2025
  • Ups, zu Goethes Zeiten wurde gegendert!? 11. Februar 2025

Schlagwörter

Angebot (1) Bias (1) dudenkonform (2) dudenkonform gendern (1) E-Mail (3) Emojis (1) Fehler vermeiden (3) gendern (11) geschickt gendern (3) KI als Schreib-Maschine (2) künstliche Intelligenz (1) Netzwerken (1) Rechtschreibung (6) SEO (2) Suchmaschinenoptimierung (2) Texttreff (1) Training (2) Workshops (1) Zeichensetzung (2)

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Fragen Sie uns an.

Kontakt

Görsch & Rosenbohm GbR
Elsterweg 32
70734 Fellbach

Telefon: 05115421988
info@goersch-rosenbohm.de

Navigation

Startseite
Blog
Referenzen
Bücher
Workshops
Über uns

Kontakt
Impressum
Datenschutz

Newsletter abonnieren

Seien Sie informiert, wenn es etwas Neues gibt.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Kann es eigentlich ein Unwort geben?Das Wort Biodeutsch ist hell ausgeleuchtet, allerdings bewegt es sich in eine dunkle Ecke. Über allem hängt ein Schild, auf dem „Unwort des Jahres“ steht.10 häufige Fehler in beruflichen E-Mails – und wie Sie sie vermeiden
Nach oben scrollen
Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}