Klar bloggt Görsch & Rosenbohm
Alle 10

Anglizismen in der deutschen Rechtschreibung
Sie bereiten manchmal Probleme: Anglizismen in der deutschen Rechtschreibung. Damit Sie up to date sind, haben wir die wichtigsten Fälle und deren Lösungen wir für Sie aufgelistet. Zudem erfahren Sie, was ein Lehnwort, was ein Fremdwort ist. Viel Spaß beim Lesen!
26. Mai 2025/von Andrea Görsch
SEO und Gendern: Was ist wann sinnvoll?
SEO und Gendern: Passt das zusammen, lohnt es sich, im Netz zu gendern? Sagen wir es einmal so: Wie sich SEO in Zeiten der KI entwickeln wird, weiß nur die Glaskugel. Wie Sie (derzeit) SEO-gerecht gendern und was der Fachkräftemangel damit zu tun hat, erfahren Sie in diesem Beitrag.
16. April 2025/von Andrea Görsch
10 häufige Fehler in beruflichen E-Mails – und wie Sie sie vermeiden
E-Mail abgeschickt – doch mit dem Klick auf Senden merkt man, dass der Anhang fehlt, die Grüße nicht passend sind ... In diesem Blogbeitrag haben wir häufige Fehler in der Businesskommunikation gesammelt und bieten Lösungen an.
25. März 2025/von Andrea Görsch
Ups, zu Goethes Zeiten wurde gegendert!?
Früher war alles besser und auch die Sprache war schöner – ist das so? Wie wurde früher gesprochen, wie wurde gegendert, wurde überhaupt gegendert? Ein spannendes Thema, in das wir hineingehört haben.
11. Februar 2025/von Andrea Görsch
Kann es eigentlich ein Unwort geben?
Gerade wurde „biodeutsch“ zum Unwort des Jahres gewählt. Unwort des Jahres, ist das eine gute Aktion? Wir haben darüber nachgedacht und hoffen, dass sich möglichst wenige Wörter in dunklen Ecken verirren.
22. Januar 2025/von Andrea Görsch
Das war unser Jahr 2024
Danke, dass Sie uns ein Stück auf unserer diesjährigen Laufrunde begleitet haben. Wir freuen uns schon auf das, was 2025 für uns bereithält – und klar stehen wir am Startblock bereit!
17. Dezember 2024/von Andrea Görsch
Rezensionen zu „Dudenkonform gendern“
„Dudenkonform gendern ohne Genderzeichen. Eine Anleitung“ ist unsere dritte Veröffentlichung. Sehr aufregend ist und bleibt es, die ersten Rezensionen zu bekommen. Wir haben einige für Sie zusammengestellt. Spoiler: Mit aktuell elf 5-Sterne-Bewertungen macht sich unser drittes Buchbaby prächtig.
25. November 2024/von Andrea Görsch
Viel Lärm ums Gendern
Gendern ist meist leichter als gedacht. Denn jenseits der Genderzeichen existieren viele Möglichkeiten, sich klar und differenziert auszudrücken; Stichwort: neutrale Formulierungen.
21. Oktober 2024/von Andrea Görsch
Dudenkonform gendern
Wenn Sie ohne Genderzeichen wie Stern oder Doppelpunkt gendern möchten, ist unser neues Buch genau richtig für Sie: „Dudenkonform gendern ohne Genderzeichen. Eine Anleitung“
19. September 2024/von Andrea Görsch
Gendern mit künstlicher Intelligenz
Gendern mit einer künstlichen Intelligenz? Geht das? Geht das gut? Sagen wir mal so, einmal waren wir tatsächlich positiv überrascht. Lesen Sie weiter, dann erfahren Sie auch unseren besten Tipps zum Thema.
24. Juli 2024/von Katja Rosenbohm