Görsch und Rosenbohm GbR 🙍‍♀️👩‍💼
  • Trainings
  • Bücher
  • Referenzen
  • Über uns
  • Blog
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Blog

Klar bloggt Görsch & Rosenbohm

Alle 10
Alle 10 /Elegant gendern 4 /KI anwenden 0 /Richtig schreiben 2 /Schöner texten 4 /Über uns 2

Was ist bei Görsch & Rosenbohm los?

Wirklich viel: eine neue Website, Urlaub sowie Business as usual und Weiterbildungen … Was konkret los war und wie es weitergeht, erfahren Sie hier. Spoiler: neue Online-Termine zum Gendern haben wir auch noch ausbaldowert – und ein Geschenk haben wir auch für Sie!
22. Juni 2024/von Katja Rosenbohm
Symbolbild_Banner zur Gleichstellung im Rems-Murr-Kreis

Gendern, damit sich alle gesehen fühlen

Interview mit der Chancengleichheitsbeauftragten des Rems-Murr-Kreises Larissa Zimmermann – aufmerksam wurden wir durch einen Zeitungsartikel. Darin war zu lesen, dass der Rems-Murr-Kreis schon seit einiger Zeit mit einem Leitfaden zur gendergerechten Sprache arbeitet. Zack war unsere Neugier geweckt und wir fragten bei Larissa Zimmermann nach.
21. Mai 2024/von Redaktion
Symbolbild_Ansprache Unternehmenskommunikation

Ansprache in der Unternehmenskommunikation

In diesem Blogbeitrag blicken wir auf die korrekte Ansprache in der Unternehmenskommunikation. Denn immer mehr Unternehmen in Deutschland duzen ihre Kundschaft. Paradebeispiel dafür ist IKEA.
24. April 2024/von Redaktion
Symbolbild Unternehmensblog

Corporate Blog: Warum Unternehmen bloggen sollten

Macht ein Corporate Blog nur Arbeit oder ergibt er auch Sinn? Beides meinen wir. Ein gut geführter Unternehmensblog kostet natürlich Zeit, Hirnschmalz und Ressourcen. Dennoch gibt es einige Gründe, warum Unternehmen bloggen sollten. Sie haben damit ein Marketingtool, das Sie vielfältig einsetzen können: fürs Image, für die Beziehungspflege, fürs Recruiting, für die Akquise …
20. März 2024/von Redaktion
Buchcover Vielfalt

„Vielfalt. Das andere Wörterbuch“: ein Buchtipp

Ableismus, FLINTA, Klassismus, Othering, woke – nein, wir werfen in diesem Beitrag nicht wild mit neuen und unbekannten Wörtern um uns. Im Gegenteil, in dem Buch, das wir Ihnen vorstellen, sind einhundert Wörter ordentlich alphabetisch sortiert. „Vielfalt. Das andere Wörterbuch“ ist 2023 im Duden-Verlag erschienen, kostet 28 Euro und steht seit Kurzem auch in unserem Bücherregal. Warum, sagen wir Ihnen in diesem Beitrag. 
6. Februar 2024/von Redaktion
Böllhoff Kampagne

„Wir wollten alle Menschen gleichermaßen berücksichtigen“

2023 feierte das Unternehmen BÖLLHOFF einhundert Jahre in Bielefeld, unter anderem mit Plakaten, die uns positiv auffielen. Sie bilden Menschen ab, die bei BÖLLHOFF arbeiten. Warum ist uns das aufgefallen? Weil BÖLLHOFF den Begriff „Mitarbeitende“ verwendet hat. Für uns ist dies ein Zeichen, dass sich das Unternehmen mit dem geschlechtergerechten Sprachgebrauch beschäftigt hat. Das hat uns neugierig aufs Unternehmen gemacht und wir fragten nach.
10. Januar 2024/von Redaktion
Symbolbild_Rueckblick 2023_Ausblick 2024

Görsch & Rosenbohm: Hätten wir 2019 nicht gedacht …

Gehen wir zurück ins Jahr 2019. Es ist der 31. Mai und es ist heiß. Nach außen merkt man uns nicht an, wie aufgeregt wir sind. Gleich sind wir dran. Warum muss kurz vorher immer wieder dieses blöde Lampenfieber hochkommen?
18. Dezember 2023/von Redaktion
Symbolbild Emojis platzieren

Emojis im Text platzieren: Wo gehören die kleinen Bilder wirklich hin? 

Der digitale Alltag ist geprägt von Emojis, diesen kleinen, ausdrucksstarken Piktogrammen, die unsere Worte in bunten Farben malen. Doch wo genau gehören sie hin, wie kann man Emojis im Text platzieren und korrekt schreiben? Diese Frage beschäftigt nicht nur uns als Lektorinnen, sondern vielleicht auch andere Menschen im Büroalltag.
26. November 2023/von Andrea Görsch
Symbolbild Aufzählungen_Groß oder Kleinschreibung_Satzzeichen

Aufzählungen: Groß- oder Kleinschreibung, Satzzeichen

Bei Aufzählungen mit Spiegelstrichen oder Bullet Points tauchen immer wieder Fragen auf: Wie gestaltet man Aufzählungen? Schreiben sich die Satzglieder groß oder klein? Setzt man ein abschließendes Satzzeichen? Wie ist die korrekte Schreibweise, wenn die Aufzählung Teil eines Satzes ist? All diese Fragen beantworten wir in diesem Beitrag.
21. Oktober 2023/von Andrea Görsch
Symbolbild_Zwei gezeichnete Frauen sind zu sehen, die anhand einer Uhr versuchen, Zeit zu schreiben organisieren. Dafür gibts 5 Tipps.

#ZeitZuSchreiben2023

Wir sind Autorinnen, aber wir sind auch Geschäftspartnerinnen,…
25. September 2023/von Andrea Görsch
Seite 2 von 3123

Nächste Veranstaltungen

  • KI als Schreib-Maschine nutzen und dennoch menschlich texten 
    24. September 2025
  • Gendern ohne Stern: Einstiegsseminar
    9. Oktober 2025
  • alle Veranstaltungen

Unsere Bücher

Dudenkonform gendern ohne Genderzeichen
bei Amazon kaufen

Ratgeber Rechtschreibung
bei Amazon kaufen

Workbook Gendern
bei Amazon kaufen

Neues im Blog

  • Anglizismen in der deutschen Rechtschreibung 26. Mai 2025
  • SEO und Gendern: Was ist wann sinnvoll? 16. April 2025
  • 10 häufige Fehler in beruflichen E-Mails – und wie Sie sie vermeiden 25. März 2025
  • Ups, zu Goethes Zeiten wurde gegendert!? 11. Februar 2025
  • Kann es eigentlich ein Unwort geben? 22. Januar 2025

Schlagwörter

Angebot (1) Bias (1) dudenkonform (2) E-Mail (3) Emojis (1) Fehler vermeiden (3) gendern (10) geschickt gendern (3) KI als Schreib-Maschine (2) künstliche Intelligenz (1) Rechtschreibung (6) SEO (2) Suchmaschinenoptimierung (2) Training (2) Workshops (1) Zeichensetzung (2)

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Fragen Sie uns an.

Kontakt

Görsch & Rosenbohm GbR
Elsterweg 32
70734 Fellbach

Telefon: 05115421988
info@goersch-rosenbohm.de

Navigation

Startseite
Blog
Referenzen
Bücher
Workshops
Über uns

Kontakt
Impressum
Datenschutz

Newsletter abonnieren

Seien Sie informiert, wenn es etwas Neues gibt.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Nach oben scrollen
Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}